Einblicke in meine Arbeit: Als Pflegeautorin zu Besuch zur Erinnerungspflege
Wenn ich zu meinen Autorenbesuchen aufbreche, weiß ich nie genau, welche Geschichte mich heute erwartet. Mal öffnet mir eine rüstige 90-Jährige mit einem verschmitzten Lächeln die Tür, mal ein Angehöriger, der erleichtert ist, dass jemand zuhört. Immer aber geht es um dasselbe: um Erinnerungen, um Verbundenheit – und darum, Menschen mit Pflegebedarf sichtbar zu machen.
Aus meinen Erfahrungen als Pflegeberaterin und Autorin entstand die Idee, einen zugehenden Autorenservice für Biografiearbeit und Erinnerungspflege anzubieten: persönliche Besuche, bei denen ich Gespräche führe, Erinnerungen sammle und daraus wertvolle Texte erstelle. Ein Service, der Angehörige entlastet, das Pflegepersonal unterstützt und Seniorinnen und Senioren neue Freude am Erzählen schenkt. Heute möchte ich einen Einblick geben, wie diese Besuche ablaufen – und warum Biografiearbeit für viele Familien ein Geschenk ist.
Wie alles begann
Zu Beginn wollte ich eigentlich nur herausfinden, welche Themen Seniorinnen und Senioren beschäftigen, um darüber in meinem Pflegeblog zu schreiben. Doch schnell zeigte sich etwas anderes: Die meisten Menschen wollten nicht über Pflegethemen reden, sondern über ihr eigenes Leben. Über früher, über Glücksmomente, über schwere Zeiten. Daraus entstand die Idee, diese Erinnerungen nicht einfach im Raum stehen zu lassen, sondern aufzuschreiben, zu strukturieren und für Angehörige und Pflegekräfte nutzbar zu machen.
Warum Biografiearbeit so wertvoll ist
Viele Pflegesituationen sind geprägt von Zeitdruck, Unsicherheit und der Frage: Wie erreiche ich diesen Menschen? Genau hier öffnet Biografiearbeit Türen. Sie hilft:
• Verständnis für Verhaltensweisen zu entwickeln
• Senior:innen emotional zu stabilisieren
• Gespräche anzuregen
• Ressourcen sichtbar zu machen
• Erinnerungen zu aktivieren, besonders bei Demenz.
Pflegekräfte berichten mir oft, dass sie durch die Texte plötzlich Informationen haben, die sonst niemand mehr kennt: berufliche Hintergründe, Routinen aus der Jugend, frühere Hobbys oder liebgewonnene Rituale. Solches Wissen macht Pflege menschlicher, empathischer und wirksamer.
So laufen meine Autorenbesuche ab
Ein Besuch dauert zwischen 30 und 120 Minuten – abhängig von der Tagesform, der Stimmung und dem Erzählfluss. Wir lesen zusammen, sehen uns Bilder an, sprechen über Sprichworte oder Märchen. Häufig entstehen daraus Gespräche, die tief berühren. Manchmal sind es kleine Szenen, die zeigen, wie viel Wirkung in diesen Momenten steckt:
„Was, gehen Sie schon?“ – sagt eine Dame, die beim ersten Termin kaum mit mir sprechen wollte.
„Das ist mir noch eingefallen…“ – ruft ein Herr, der plötzlich wieder Lust am Erzählen gefunden hat.
Ein anderer Kunde winkt mir beim Abschied jedes Mal zu – obwohl er kaum noch spricht. Gerade Menschen mit Demenz oder stark eingeschränkten Kommunikationsmöglichkeiten reagieren oft nonverbal: durch Lächeln, Blickkontakt, Handdruck oder entspanntes Atmen. Diese Veränderungen halte ich fest, denn sie sagen viel über Lebensqualität aus.
Begleitende Methoden: Lesen, Düfte, Fotografien
Damit Gespräche leichter entstehen, nutze ich verschiedene Impulse:
Lesen & Geschichten
Kurze Geschichten, Märchen und Seniorenliteratur wecken Erinnerungen und erleichtern es, über früher zu sprechen. Viele Kund*innen lieben diese kleinen „Einstiege“.
Düfte aus der Aromatherapie
Düfte wie Zimt, Orange oder Tanne wirken oft erstaunlich aktivierend. Besonders in der Weihnachtszeit erlebe ich, wie ein vertrauter Geruch plötzlich ein Lächeln hervorruft oder ein Gespräch in Gang bringt. Auch Pflegekräfte sagen mir, dass diese Form der Aktivierung für sie eine wertvolle Ergänzung ist.Mit Düften können Sie die Natur ins Zimmer holen!
Fotos zur Erinnerung
Wenn keine Fotos mehr vorhanden sind, mache ich nach Absprache welche während der Besuche. Ich dokumentiere Situationen, beschrifte Bilder und ergänze sie bei Bedarf in den Text. So entsteht Material, das Angehörigen und zukünftigen Betreuungspersonen wichtige Informationen liefert.
Warum Angehörige so sehr profitieren
Viele Familien sagen mir nach einigen Wochen: „Endlich verstehen wir wieder mehr über Mama.“ Und genau darum geht es. Die fertigen Autorenbesuchs-Texte enthalten: • wertvolle Erinnerungen • Beobachtungen aus dem Alltag • emotionale Momente • Hinweise für Pflege und Betreuung • konkrete Aussagen und Reaktionen Alles geschieht sensibel, wertschätzend und professionell – und ausschließlich mit Einverständnis. Ich sende die Texte passwortgeschützt per Mail zu. Sie dienen Angehörigen oft als Gesprächsgrundlage, als Entlastung oder einfach als Erinnerungsschatz. ________________________________________ Was diese Arbeit besonders macht Viele Besucher- oder Aktivierungsangebote richten sich an Gruppen. Mein Ansatz ist persönlich, individuell und zugehend. Ich bringe Expertise aus Pflegeberatung, Schreiben und aktivierender Kommunikation zusammen. Das schafft eine Atmosphäre, in der Senior*innen ernst genommen werden – und Angehörige wertvolle Unterstützung erfahren. Und was mich jedes Mal berührt: Wie viel in solchen Gesprächen zurückkommt. Wie Menschen aufblühen, wenn sie erzählen dürfen. Wie Erinnerungen plötzlich wieder greifbar werden. ________________________________________ Für wen ist der Autorenservice geeignet? Mein Angebot richtet sich an: • Familien, die ihre Angehörigen besser verstehen möchten • Pflege- und Betreuungskräfte, die mehr Hintergrundwissen über Bewohner*innen brauchen • Menschen mit Demenz, die von Struktur und Wiedererkennung profitieren • Senior*innen, die Freude am Erzählen oder Vorlesen haben • Einrichtungen, die den Alltag ihrer Bewohner*innen bereichern möchten ________________________________________ Wie geht es weiter? Auf Wunsch kann ich künftig auch Bücher anbieten, die speziell für Senioren oder Menschen mit Demenz geeignet sind. Auch der Aufbau einer kleinen „mobilen Hausbibliothek“ für Pflegeeinrichtungen steht auf meiner Ideenliste. Es gibt so viele Wege, wie Biografiearbeit den Alltag leichter, menschlicher und lebendiger machen kann. Möchten Sie mehr erfahren? Wenn Sie wissen möchten, wie ein Autorenbesuch bei Ihnen oder Ihrem Angehörigen aussehen könnte, schreiben Sie mir gerne. Ich berate unverbindlich und erkläre, wie wir gemeinsam starten können. Denn jede Lebensgeschichte ist wertvoll – und verdient es, gehört und bewahrt zu werden.





Kommentare
keine vorhandenKommentar hinzufügen