Sonja Fröse

Fachautorin für Pflege

16.02.2023

Ein Plädoyer für mehr Rollstuhlspaziergänge

Am Ende eines Rollstuhlspaziergangs hing ein Haufen Hundescheiße am Reifen! - So ist das Leben und das will man ja erleben. Hinaus in die Welt mit dem Rollstuhl, dafür ist er da. Mobilisation ist nicht mobil, wenn das Gefährt irgendwo parkt!

Weiterlesen

02.02.2023

Vorteile von Brett- und Gesellschaftsspielen in der Langzeitpflege nutzen

Die Regeln von bestimmten Brettspielen sind vielen Menschen mit (fortgeschrittener) Demenz noch bekannt. Auch Menschen, die seit vielen Jahren keine Gesellschaftsspiele mehr gespielt haben, kennen noch immer die Regeln. Weshalb in der Langzeitpflege viel mehr gespielt werden sollte und was, lesen Sie in dem folgenden Pflegeblog-Beitrag.

Weiterlesen

22.12.2022

Das praktische und gemütliche Seniorenzimmer

Egal ob in der Senioren-WG, im Betreuten Wohnen, zu Hause oder in der stationären Versorgung – der bisherige Wohn- und Lebensbereich reduziert sich häufig im Laufe des Lebens. Seniorengerechte Apartments oder Wohngemeinschaften für Menschen mit Pflegebedarf oder eben das eigene Zimmer innerhalb der stationären Pflege sind lediglich ein Raum, ggf. mit separater Schlaf- und Küchennische und einem Badezimmer bzw. einer Nasszelle.

Weiterlesen

04.08.2022

Rampen: Ein schräger Mehrwert für Alle

Rampen, Rampen, Rampen - In diesem Pflegeblog-Artikel geht es um mobile und massiv gebaute Rampen und ihren Mehrwert für ein gesellschaftliches Miteinander, sowie um mehr Sicherheit und Komfort bei der alltäglichen Mobilität von Personen mit und ohne Einschränkungen. Egal ob Rampen innerhalb oder außerhalb von Gebäuden oder im öffentlichen Raum - es kann gar nicht genug davon geben (falls es keinen Aufzug oder Lifter gibt) und deshalb kommt das Wort Rampe hier auch besonders häufig vor.

 

Weiterlesen

21.07.2022

Spezielle Autismusberatung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Die Themenfelder der Pflegeberatung sind sehr umfangreich, angefangen von pflegepraktischen Tätigkeiten und Prophylaxen, über sozialrechtliche Informationen, psycho-soziale Unterstützungen und vieles mehr. Dabei ergeben sich immer wieder Schnittstellen zu weiteren Bereichen (z. B. Wohnen/ Wohnformen/ Umbauten, rechtliche Betreuung/ Schuldenberatung, Patientenverfügung/ Notfallplanung bzw. Behandlung im Voraus planen (BVP), barrierefreies Reisen/ Freizeitgestaltung, usw.), die ihre eigenen Berater*innen haben – völlig zu Recht!

In den folgenden Wochen stelle ich solche Spezialist*innen und Ihre Themengebiete vor. Beginnen möchte ich mit der Autismusberatung.

Weiterlesen

22.05.2021

Wegen fehlender Wohnraumanpassung ist die häusliche Pflege oftmals erschwert

Aktualisiert am 13.05.2022

Die bereits heutige Anzahl der Senioren, die möglichst lange zu Hause leben bleiben wollen, wird in Zukunft weiter ansteigen. Der Wunsch ist absolut nachvollziehbar. Neue Projekte, alternative Wohnformen und Initativen wie Wohnquartiere und Generationenwohnen werden vorangetrieben. Zeitgleich müssen bestehende Gebäude dringend möglichst barrierefrei für die Bewohner werden, denn für viele kommt ein Umzug nicht oder nur sehr eingeschränkt infrage. Dabei würden Wohnraumanpassungen eine spürbare Entlastung und Erhöhung der Selbständigkeit mit sich bringen!

Weiterlesen

24.04.2021

Pflegealltag: Barrierefreie Toiletten nur mit Apfelstrudel?!

Aktualisiert am 13.05.2022, Bildquelle: www.pixabay.com

Senioren gehen häufig mit einem mulmigen Gefühl außer Haus, weil es immer weniger öffentliche oder gar barrierefreie Toiletten gibt. Der Einzelhandel hat häufig keine Kundentoiletten. In Restaurants befinden sich die Toiletten häufig im Kellergeschoss und sind dadurch für die meisten geheingeschränkten Senioren, Menschen mit COPD oder Herz-Kreislauf-Erkrankte nur schwerlich bis gar nicht erreichbar.

Weiterlesen

Kategorien