![]() |
Bereits in der 4. Auflage erschienenWas Sie über Pflegeberatung wissen solltenGrundlagen, Kompetenzen und professionelle Dokumentation. Mit Extrakapitel zu Palliative Care 34,95 €Erschienen: 2022 Der Dschungel der Pflegeversicherung ist dicht und fast jeder, der sich damit beschäftigen muss, ist ein Neuling.
Das Fachbuch ist ab sofort in allen Buchhandlungen, direkt beim Verlag und online erhältlich! |
![]() |
Bücher sollten entweder im lokalen Buchhandel oder direkt bei den Verlagen bestellt werden.
Frühere Links zu einem großen Onlinehändler habe ich hier entfernt, um den lokalen Buchhandel zu unterstützen! |
![]() |
Zu Hause statt PflegeheimErschienen: 2020, 1. Auflage 200 Seiten » Jetzt versandkostenfrei bestellen Eine der größten Sorgen im Alter ist, die geliebte eigene Wohnung aufgeben zu müssen. Dieses Buch soll ein erster Impulsgeber sein, wie Sie Ihr Zuhause für die Zukunft praktisch und sicher gestalten, um darin möglichst lange wohnen zu können.
Aus dem Inhalt:
Seniorenfreundlich in großer Schrift! |
Was Sie zu Bereitschaftsdiensten und Notfällen in der ambulanten Pflege wissen sollten2011. 136 Seiten Fühlen Sie sich für alle Situationen, die die Pflege mit sich bringen kann, gerüstet? Sind Ihre Kenntnisse in Erster Hilfe aktuell? Können Sie bei Notfällen schnell und besonnen reagieren? Wenn sie jetzt den Kopf schütteln, dann empfiehlt sich ein Blick in dieses Buch. Stürze, Brände, Unfälle - Kritische Ereignisse in der ambulanten Pflege erfordern rasches und besonnenes Handeln. Mit gut organisierten Bereitschaftsdiensten haben Sie auch dann noch ein funktonierendes System zur Hand, wenn es mal schnell gehen muss. Klar und präzise finden Sie hier die wichtigsten Informationen. Das gibt Ihnen die nötige Sicherheit bei Notfällen in der Pflege. Aus dem Inhalt:
|
|
![]() |
Was Qualitätsbeauftragte in der Pflege wissen müssenErscheinungsjahr 1. Auflage: 2008; 2. Auflage: 2011. 25 x 17,8 cm, Hardcover
Dieses Buch gibt Antworten. Es ist ein kurz gefasster Leitfaden für Qualitätsbeauftragte in der Pflege. Ob Ein- oder Aufsteiger: Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt, sondern kurz und kompakt vermittelt, zum Beispiel: Was sind die täglichen Aufgaben im Qualitätsmanagement? Wie sollen Auswertungen und Statistiken aussehen? Woher bekommen Sie Informationen zu aktuellen pflegewissenschaftlichen Themen? Wie planen und organisieren Sie einen Fortbildungsplan? Welche Gespräche sollen protokolliert werden? Außerdem werden die Beziehungen zu den Mitarbeitern sowie die Umsetzung von Anweisungen leicht verständlich erläutert. Pflegekräfte, die noch über wenig Büroerfahrungen verfügen, finden hier auch Organisationsmöglichkeiten beschrieben, die den Alltag als Qualitätsbeauftragte erheblich erleichtern können. Ein Interview mit der Auditorin Frau Dr. Florstedt-Borowski beantwortet alle Fragen um eine ISO-Zertifizierung. Zahlreiche Tabellen und Formularvordrucke machen die theoretischen Angaben anschaulich und verständlich. |
![]() |
100 Tipps für ambulante Pflegekräfte2007. 81 Seiten
Endlich ist er da: Der ideale Begleiter für ambulante Pflegekräfte auf allen Fahrten zu den Klienten! Ob unwillige Klienten oder hygienische Maßnahmen, ob Beziehung zu den Kollegen oder Beratungsbesuch nach 38 SGB XI, dieser Ratgeber bietet 100 wichtige Tipps, die die tägliche Arbeit erleichtern. Das spart Zeit und Nerven im pflegerischen Alltag. Das praxisnahe Buch richtet sich sowohl an Pflegefachkräfte als auch an Hilfskräfte. Es vermittelt kurz und knapp alles Wesentliche für den stressigen Alltag in der ambulanten Pflege. |